Birgit Weyhe - Schweigen
Erst kürzlich hat Ulli Lust für ihren Comic Die Frau als Mensch den Deutschen Sachbuchpreis erhalten. Zwei Jahre zuvor war Birgit Weyhe mit ihrem Buch Rude Girl als erste Comicbuchzeichnerin für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch auf der Shortlist. Beides zeigt, dass gezeichnete Geschichten als Weg, ein gutes Sachbuch zu erzählen, mittlerweile anerkannt werden.
Diese Anerkennung hat auch das neue Buch von Birgit Weyhe unbedingt verdient. Die Künstlerin begibt sich auf die Spuren von Ellen Marx, die 1939 nach Buenos Aires floh und so als einziges Mitglied ihrer Familie den Holocaust überlebte. Sie blieb in Argentinien und gründete eine Familie, nur um eines ihrer Kinder, ihre Tochter Nora, während der Zeit der Militärdiktatur zu verlieren. Nora Marx "verschwand" und wurde Opfer der politischen Gewalt der Junta.
Neben den beiden Marx Frauen beschäftigt sich Weyhe auch mit der jungen Elisabeth Käsemann, die politisiert durch die studentischen Proteste in Deutschland 1970 nach Argentinien ging und sich dort engagierte. Sie wurde in ein berüchtigtes Foltergefängnis verschleppt und dort ermordet.
[ mehr ]
Jana Kling


Ulli Lust
Die Frau als Mensch
Am Anfang der Geschichte
In Büchern über die Steinzeit sehen wir vorrangig Männer beim Jagen, Feuerstein schlagen oder Höhlen bemalen. Die meisten Menschenbilder aber, die uns von Eiszeitmenschen selbst hinterlassen wurden, zeigen Frauen. ...

Ella Carina Werner
Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie man Eier legt
Feministische Tiergedichte
Feministische Themen sind wichtig und ernst – aber, das beweist dieses farbenfroh illustrierte Buch, können auch sehr, sehr lustig sein! Denn wo sonst gibt es derart viel Konfliktpotential, Widersprüche und ...

Alison Bechdel - Spent
Endlich – eine neue Graphic Novel von Alison Bechdel! In Vermont betreiben Alison und ihre Frau Holly (Ähnlichkeiten mit Alison Bechdels und Holly Rae Taylors Leben sind evident und keineswegs zufällig) einen Gnadenhof für Ziegen und versuchen, mit den Herausforderungen des Alltags klar zu kommen. Mit Galgenhumor und grimmigem Witz werden persönliche und politische Krisen analysiert und durch den Kakao gezogen: Klimakrise, Covid, Trump, Populismus, Verschwörungserzählungen, Ausbeutung. Außerdem plant Alison ein antikapitalistisches Buchprojekt "$um: an Accounting", mit dem Ziel, Gier, Neid und Privilegien zu überwinden und die Welt zu einem besseren Ort zu machen. (Der Bezug zu Marx' "Der Produktionsprozess des Kapitals" offenbart sich bereits im Inhaltsverzeichnis.)
Bechdel-Fans, die sich schon länger im "Dykes to Watch out for"-Kosmos vergnügen, können sich freuen, vielen Figuren aus den Comicstrips der 90er Jahre wieder zu begegnen – gealtert, ergraut, aber immer noch in Bewegung und auf der Suche nach dem richtigen Leben in krisengeschüttelten Zeiten.
Ein Buch zum Eintauchen für Aktivist*innen, Zweifler*innen, Verzweifelte und Trostsuchende.
Susanne Schmid

Noemi Vola
Über das unglückliche Leben der Regenwürmer
Ein relativ kurzes naturkundliches Traktat
Regenwürmer, die diskret im Erdreich leben, gehören zu den am meisten unterschätzten Tieren überhaupt. Dieses herrlich illustrierte, hochvergnügliche und charmante Buch schafft endlich Abhilfe: Es bringt ...

Lisa Lugrin
Clément Xavier
Jiu-Jitsuffragetten
Frauen-Selbstverteidigung im Kampf um das Wahlrecht
Mit Armhebeln und Fußfegern rüttelten die Suffragetten an der Denkweise der Menschen, traten dem Patriarchat in den Allerwertesten und demonstrierten die Stärke des angeblich schwachen Geschlechts. Immer stand ...