Loading...
josfritz Buchhandlung Freiburg
josfritz Buchhandlung Freiburg

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Jos Fritz Buchhandlung Antiquariat Verlag GmbH von höchster Bedeutung. Für die Nutzung der Website www.josfritz.de gilt die folgende Datenschutzerklärung.

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

1.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse.

1.2 Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die Jos Fritz Buchhandlung, Antiquariat, Verlag GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Gerhard Frey, Wilhelmstr. 15, 79098 Freiburg (siehe unser Impressum).

1.3 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Vor- und Nachname, ggf. weitere freiwillige Angaben) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

2. Ihre Rechte

2.1 Sie haben gegenüber uns unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

2.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

3.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse;
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage;
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite);
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
  • jeweils übertragene Datenmenge;
  • Website, von der die Anforderung kommt;
  • Browser;
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche;
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

3.2 Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Wir verwenden sog. Session-Cookies, die eine Session-ID speichern, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

4. Nutzung unseres Webshops

4.1 Wenn Sie in unserem Webshop unter http://shop.josfritz.de/ bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Es werden nur für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben verarbeitet. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

4.2 Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Registrieren“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen.

4.3 Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.

4.4 Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.

4.5 Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang verschlüsselt.

4.6 Bitte beachten Sie auch die ergänzenden Datenschutzhinweise im Webshop.

5. Newsletter

5.1 Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren.

5.2 Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

5.3 Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

5.4 Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an jos_fritz_buecher-unsubscribe@literaturkurier.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

6. Empfänger

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden. Im Einzelnen greifen wir auf folgende Auftragsverarbeiter zurück:

Der Newsletter wird erstellt in Zusammenarbeit mit eBuch Service GmbH und Co.KG, Wieblinger Weg 92a, 69123 Heidelberg. Der Versand erfolgt von eBuch Service GmbH und Co.KG.

Der ECS-Webshop wird in Zusammenarbeit mit der Koch, Neff & Volkmar GmbH betrieben.

Das Warenwirtschaftssystem der Jos Fritz Buchhandlung wird mit der Software der bookhit GmbH, Strontianitestr. 5, 48317 Drensteinfurt betrieben. Die bookhit-GmbH ist mit der Weiterentwicklung der Software, der Zurverfügungstellung von Updates und der Wartung und Pflege des Softwareprogramms betraut.

7. Einsatz von Social-Media

7.1 Wir setzen auf unserer Website eine Verlinkung zu unserem Facebook-Auftritt ein. Wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Facebook (Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA) weitergegeben. Nur wenn Sie der Verlinkung folgen, erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Nach Angaben von Facebook wird in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Da Facebook Datenerhebungen insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf die Verlinkung über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

7.2 Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch Facebook liegen uns keine Informationen vor.

7.3 Facebook speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Facebook wenden müssen. Über unseren Facebook-Auftritt bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter http://www.facebook.com/policy.php. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.