Loading...
josfritz Buchhandlung Freiburg
josfritz Buchhandlung Freiburg

Yavuz Ekinci

cover

Aus dem Türkischen von Gerhard Meier.
Verlag Antje Kunstmann , gebunden , 144 Seiten

 22.- €

  978-3-95614-652-7

Die, deren Träume zerbrochen sind

Wie verhalte ich mich, wenn mir Ungerechtigkeit begegnet? Kämpfe ich? Welchen Preis bin ich bereit zu zahlen? Wie lebe ich mit den Konsequenzen meiner Entscheidung?

Der Protagonist kehrt in seine türkische Heimatstadt zurück, die er Richtung Deutschland verlassen hatte, nachdem er von der Polizei wegen Terrorverdachts in Untersuchungshaft genommen worden war. In Deutschland, vor Verfolgung sicher, ist er nie angekommen. Mehr als alles andere plagt ihn das schlechte Gewissen. Denn er brachte sich in Sicherheit während andere blieben und kämpften.

Als sein Vater im Sterben liegt, kehrt er zurück, und sofort sieht er überall Verfolger. Auch zuhause bei seiner Familie kann er nicht unterkommen. Vater und Bruder werfen ihn aus der Wohnung. Denn anders als er ist sein zweiter Bruder nicht ins Exil, sondern in die Berge gegangen. Seitdem ist er verschwunden. Die Fragen danach, was mit ihm geschehen ist, ob er noch lebt, zerrütteten die Verhältnisse.

Um dem Vater seinen Wunsch zu erfüllen und ihm Nachricht vom verlorenen Sohn zu bringen, macht sich der Ich-Erzähler auf in die Berge Kurdistans. Dort wird ihm deutlich, dass seine Familie Teil einer großen Gemeinschaft von Zurückgelassenen ist. Er begegnet Suchenden, Hoffenden und Trauernden. Von dieser Reise erzählt der Autor mit sanfter, poetischer Sprache.
Das Buch ist unter anderem Grund für eine Anklage gegen den Autor in der Türkei, die ihm mehrere Jahre Haft einbringen kann. Das Buch, welches in der Türkei verboten ist, überreichte er dem Gericht als seine Verteidigung.

Jana Kling