Loading...
josfritz Buchhandlung Freiburg
josfritz Buchhandlung Freiburg

Anna Maschik

cover

Luchterhand Verlag , gebunden , 240 Seiten

 23.-€ €

 978-3-630-87814-0

 10.09.2025

Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten

Die Geschichte, die durch die Erzählerin Alma vor uns entfaltet wird, beginnt mit der Beschreibung, wie ihre Urgroßmutter Henrike ein Schaf schlachtet, und endet mit dem Bild von Almas Mutter Miriam, die bis zu den Knien in der Anzuchterde des Gewächshauses stehend, sich zu einem blühenden Zitronenbaum wandelt. An dieser, wie auch an anderen Stellen verweben sich Magie und symbolische Motive zu starken Bildern, die an den magischen Realismus lateinamerikanischer Autor*innen erinnern. Zwischen Henrike, die in den ersten Tagen des neuen Jahrhunderts in einem Dorf an der Nordsee geboren wurde, und Alma, die in der Stadt in Österreich lebt, liegen vier Generationen.

Erinnerungsspuren aus eigenen Erlebnissen und aus erzählten Geschichten, aber auch von Sprachlosigkeit und Nicht-Gesagtem in allen Generationen der Familie, begleiten Alma durch ihre Kindheit und Jugend, und sie versucht, daraus ein schlüssiges Bild für sich zu entwickeln.
In zeitgeschichtlichen Kontexten wiederholen sich Familien- und Beziehungsstrukturen. Erlebtes wird an die nächste Generation weitergegeben. Miriam durchbricht es, indem sie sich und ihrer noch ungeborenen Tochter Alma verspricht: »Bei dir werde ich alles anders machen.«

Anna Maschik erschafft starke Charaktere. Einzelne Symbolfiguren, beispielsweise die Hebamme des Dorfes mit der schwarzen Tasche, taucht in jeder Generation wieder auf, um die Protagonist*innen ins Leben, beziehungsweise in die Geschichte hinein zu holen. Auch die Toten bleiben Teil der Erzählung und treten auf, um die Lebenden aus dem Leben hinaus zu begleiten.
Anna Maschik erzählt die Genealogie einer Familie in einer dichten und präzisen Sprache. Es macht ausgesprochenen Spaß, diesem assoziativen Erzählstil lesend zu folgen, und kaum ist das Buch ausgelesen, entsteht der Wunsch, von vorn zu beginnen und sich erneut von den Details dieser schönen bildhaften und auch erfrischend lakonischen Erzählweise verzaubern zu lassen.

Anette Lampe