Kate Manne
Größe zeigen
Wie wir Fettfeindlichkeit bekämpfen können
Kate Manne untersucht, wie Fettfeindlichkeit funktioniert, wie sie uns dazu bringt, verheerende Annahmen über die Attraktivität, die Stärken und den Intellekt einer Person zu treffen, und wie sie sich mit anderen Systemen der Unterdrückung überschneidet. Fettphobie ist verantwortlich für Lohnunterschiede, medizinische Vernachlässigung und schlechte Bildungsergebnisse. Daher muss sie bekämpft werden mit einer neuen Politik der „Körperreflexivität“, die klarmacht, dass unsere Körper in der Welt für uns selbst existieren – und für niemanden sonst.
Aus dem Englischen von Karin Wördemann.
Suhrkamp Verlag , gebunden , 350 Seiten
30.- €
978-3-518-58838-3
17.11.2025
Größe zeigen
Wie wir Fettfeindlichkeit bekämpfen können
Kate Manne untersucht, wie Fettfeindlichkeit funktioniert, wie sie uns dazu bringt, verheerende Annahmen über die Attraktivität, die Stärken und den Intellekt einer Person zu treffen, und wie sie sich mit anderen Systemen der Unterdrückung überschneidet. Fettphobie ist verantwortlich für Lohnunterschiede, medizinische Vernachlässigung und schlechte Bildungsergebnisse. Daher muss sie bekämpft werden mit einer neuen Politik der „Körperreflexivität“, die klarmacht, dass unsere Körper in der Welt für uns selbst existieren – und für niemanden sonst.
