Georgi Demidow
Zwei Staatsanwälte
1937: Dem jungen Staatsanwalt Kornew wird ein anonymer Brief zugestellt, in dem ein Gefangener um die Untersuchung seines Falls bittet. Nach erheblichen Widerständen bekommt er Zugang zu dem Häftling und begreift im Verlauf des Gesprächs, dass der NKWD eine Organisation ist, die nicht nur Staatsfeinde vernichtet, sondern auch dessen Freunde, selbst glühendste Anhänger der sowjetischen Idee. Er beschließt, handstreichartig nach Moskau zu fahren und den obersten Generalstaatsanwalt der UdSSR zu informieren. Damit setzt er ein mächtiges Räderwerk in Gang.
Tipp von Tina Bolg
Aus dem Russischen von Thomas Martin und Irina Rastorgueva
Galiani Verlag , gebunden , 240 Seiten
23.-€ €
978-3-86971-306-9
13.03.2025
Zwei Staatsanwälte
1937: Dem jungen Staatsanwalt Kornew wird ein anonymer Brief zugestellt, in dem ein Gefangener um die Untersuchung seines Falls bittet. Nach erheblichen Widerständen bekommt er Zugang zu dem Häftling und begreift im Verlauf des Gesprächs, dass der NKWD eine Organisation ist, die nicht nur Staatsfeinde vernichtet, sondern auch dessen Freunde, selbst glühendste Anhänger der sowjetischen Idee. Er beschließt, handstreichartig nach Moskau zu fahren und den obersten Generalstaatsanwalt der UdSSR zu informieren. Damit setzt er ein mächtiges Räderwerk in Gang.
Tipp von Tina Bolg
