Philipp Dorestal
Denker der Dekolonisation
Zur Aktualität von Frantz Fanon
Frantz Fanon (1925-1961) hat mit seinem Buch Die Verdammten dieser Erde 1961 einen Klassiker der radikalen politischen Theorie geschrieben. Denker*innen aus dem Umfeld der postkolonialen Theorie konzentrierten sich hingegen auf den "frühen Fanon" und lasen dessen Erstlingswerk Schwarze Haut, weiße Masken als innovative Theorie des Rassismus. Fanon entwickelte, so wird in Dorestals Buch deutlich, eine originelle materialistische Theorie von Rassismus, kolonialer Entfremdung und der politischen Dimension von Begehren, die sich in enger Auseinandersetzung mit, aber auch in Abgrenzung zu Denker*innen wie Hegel, Marx, Sartre, de Beauvoir und Césaire formte.

Dietz Berlin , kartoniert , 184 Seiten
18.- €
978-3-320-02431-4
10.06.2025
Denker der Dekolonisation
Zur Aktualität von Frantz Fanon
Frantz Fanon (1925-1961) hat mit seinem Buch Die Verdammten dieser Erde 1961 einen Klassiker der radikalen politischen Theorie geschrieben. Denker*innen aus dem Umfeld der postkolonialen Theorie konzentrierten sich hingegen auf den "frühen Fanon" und lasen dessen Erstlingswerk Schwarze Haut, weiße Masken als innovative Theorie des Rassismus. Fanon entwickelte, so wird in Dorestals Buch deutlich, eine originelle materialistische Theorie von Rassismus, kolonialer Entfremdung und der politischen Dimension von Begehren, die sich in enger Auseinandersetzung mit, aber auch in Abgrenzung zu Denker*innen wie Hegel, Marx, Sartre, de Beauvoir und Césaire formte.