Loading...
josfritz Buchhandlung Freiburg
josfritz Buchhandlung Freiburg

David Foster Wallace

cover

Aus dem Englischen übersetzt von Marcus Ingendaay
, gebunden , 1088 Seiten

 36.- €

 978-3-462-04989-3

 16.08.2019

Der Spaß an der Sache

Alle Essays

Was hat Tennis mit der Wahrheit zu tun? Auf den ersten Blick genauso viel wie ein Hamburger: Nichts! Genauer betrachtet, hat der Hamburger, zumindest der, dem sich Detlev Claussen anlässlich eines Vortrags im Wiener Restaurant „spirito santo" widmet, der „ham-burger" also, sehr viel mit der Wahrheit zu tun: Überall auf dem Globus schmeckt er gleich. In ihm, so Claussen, steckt das Universalprinzip der Ware, die Abstraktion von Raum und Zeit. Er ist ein „sinnlich übersinnliches Ding", das Übersinnliche ist seine Geschmacklosigkeit, jegliche Geschmacksdifferenz ist ausgelöscht.
Und was hat David Foster Wallace mit der Frankfurter Schule, mit Kritischer Theorie also, zu tun? Jede Menge! Der amerikanische Autor beschäftigt sich zwar nicht explizit mit den Spitzfindigkeiten der Ware als „sinnlich übersinnliches Ding" – weder im Essay Federer aus Fleisch und nicht, dessen deutscher Titel dies noch am ehesten vermuten ließe, noch in seinen anderen Essays. Aber egal, ob er über Tennis, Ästhetik, Sprache, Literatur, Politik, Film, Fernsehen, Radio, Kreuzfahrten oder das Leben im Allgemeinen schreibt: Es geht immer um die Wahrheit der Sache selbst.
In Federer aus Fleisch und nicht geht es unter anderem darum, wie sich das Spielgerät und damit die Spielweise durch technische Innovationen verändern: Während die Holzrahmen früherer Zeiten den Akteuren besondere Fertigkeiten abverlangten, ermöglichen es moderne Kunststoff-Schläger, mit größtmöglicher Geschwindigkeit auf den Ball einzudreschen. Und das machen fortan alle Spieler und Spielerinnen. Überall auf dem Globus wird das Spiel gleich. Auch Federer beherrscht dieses Hochgeschwindigkeitstennis in Perfektion. Aber mit der ihm eigenen Eleganz und Leichtigkeit, mit Finesse und Variantenreichtum zeigt er, „dass die Geschwindigkeit und die Kraft des heutigen Profitennis nur dessen Skelett sind, noch nicht sein Fleisch." Als Zuschauer von Juniorenspielen schöpft DWF Hoffnung: „... auch nur mitanschauen zu dürfen, wie rohe Gewalt und Aggressivität von Schönheit in die Knie gezwungen werden kann, war eine Inspiration und (auf flüchtige, sterbliche Weise) eine Versöhnung". Besser hätte es Adorno nicht formulieren können.

Martin Janz, Initiative Sozialistisches Forum Freiburg

Die Initiative Sozialistisches Forum (ISF) ist ein Arbeits- und Aktionskreis unabhängiger Linkskommunisten, der sich an Marx, am Rätekommunismus und an der Kritischen Theorie orientiert.