Loading...
josfritz Buchhandlung Freiburg
josfritz Buchhandlung Freiburg

Oliver Lovrenski

cover

Aus dem Norwegischen von Karoline Hippe
Hanser Berlin , gebunden , 256 Seiten

 22.- €

 978-3-446-28160-8

 18.02.2025

bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann

Ivor, Marco, Arjan und Jonas finden einander, während sie irgendwo zwischen Jugendträumen, Schulabbrüchen, Dealerkarrieren und schwierigen Familienverhältnissen in Oslo aufwachsen. Mit dabei sind mindestens drei Migrationshintergründe (kroatisch, afghanisch, indisch) – und immer öfter das Gefühl, keinen Platz in dieser Gesellschaft zu finden. Die Freunde hängen rum, teilen sich Joints und bald auch härtere Drogen. Sie machen auf hart – und sind doch auf der Suche nach Nähe, Zugehörigkeit und ihrem Platz in der Welt. Ihre Freundschaft ist das Zentrum, die stabilisierende Mitte. Sogar Weihnachten feiern sie irgendwann lieber miteinander als mit ihren Herkunftsfamilien, weil „Zuhause" die anderen sind.
Der junge norwegische Autor Oliver Lovrenski beschreibt das ohne Sentimentalität, aber mit einem klaren Gespür für die Verletzlichkeit, die hinter all der Maskulinität steckt. Jugendsprache und Slang dominieren die kurzen, meist weniger als eine Seite füllenden Vignetten, die manchmal aufeinander aufbauen, manchmal nicht. Es gibt viele Wiederholungen, kurze Sätze, Begriffe aus vier Sprachen, und an manchen Stellen braucht man glatt das Glossar am Ende.
Dabei schafft bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann das, was nur wenige Romane können: Das Debüt ist ein absoluter Lesegenuss – und gleichzeitig innovativ und überraschend. So ein Buch habe ich noch nicht gelesen! Lovrenski fängt die Sprache marginalisierter Jugendlicher am Rand der Osloer Gesellschaft mit beeindruckender literarischer Präzision ein; er stellt Figuren vor, die hart und kriminell und verletzlich, verloren und manchmal bei einander aufgehoben sind. Es geht um Kinder und dann Jugendliche, die falsche Entscheidungen treffen, ohne vielleicht wirklich eine Wahl zu haben. Ein Ereignis in Prosa – und gleichzeitig das perfekte Buch für den Sommerurlaub. Eine absolute Leseempfehlung!

Anna Mashi, Lit my Fire bei RDL

Lit My Fire ist eine Literatursendung auf Radio Dreyeckland.