unsere Buchtipps für den Winter
Der Winter kommt und mit ihm gemütliche Vorlesestunden. Wir haben hier die Rosinen dieses Jahres herausgepickt und für jede*n kleine*n Leser*in das richtige Buch gefunden!
Abenteuerlustige Detektiv*innen kommen genauso auf ihre Kosten, wie kleine Wimmelbuchfans. Außerdem haben wir einige interessante Sachbücher für Neugierige versammelt und erste Schmöker für Vielleser*innen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen wunderollen Lesewinter. Denken Sie daran: Lesen hält gesund!
besondere Geschenke

Brüder Grimm
Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat
Die schönsten Märchen der Gebrüder Grimm
Die Künstlerin Julie Völk nimmt uns mit an verwunschene Gewässer, führt uns durch dichte Wälder und wundersame Berglandschaften, sie zeigt uns verzauberte Gärten und lässt uns staunen über geheimnisvolle ...

Annette Pehnt (Hg.)
Book Rebels
75 Heldinnen aus der Literatur
Diese Frauen- und Mädchenfiguren aus der Literatur sind wahre Rebellinnen. Sie sind stark, beweisen Mut und gehen ihre eigenen Wege. Sie stehen zu ihren Schwächen, müssen gegen Rückschläge kämpfen und lassen ...
Aleksandra und Daniel Mizielinscy: Alle Welt zu Tisch
Warum in Norwegen Lachs eine solche Rolle spielt, seit wann in Italien Pizza gegessen wird (oder in Berlin Döner), warum Glückskekse in China unbekannt sind, wie die Paprika nach Ungarn kam und Äthiopien den Kaffee wiederentdeckte, welchen Einfluss Klima, Religionen, Böden oder Migrationsbewegungen auf vieles haben, erklärt dieses Buch Kindern anhand von 26 Ländern. Deren Küchen, Nahrungsvorlieben und Geschichte werden auf prall gefüllten Doppelseiten vorgestellt und natürlich mit Rezepten flankiert.
Comics für Kinder!
Polle #5 - Comic Magazin
In POLLE #5 wimmelt es nur so vor Tieren –
und fantastischen Zeichner*innen: Jan Bachmann, Wanda Dufner, Nando von Arb, Jolanda Obleser, Ayşe Klinge, Clara Lefebvre und viele mehr. In ihren Comics erfahrt ihr alles über einen kleinen Zauberunfall auf dem Flohmarkt, einen unfreiwilligen Umzug im Forst, Haustiere im Urlaub und was Fangenspielen und der Klimawandel miteinander zu tun haben. Wie immer gibt es auch einen vertonten Comic, diesmal sogar in zwei Versionen: auf Deutsch und Schwyzerdütsch!
Das Magazin erscheint alle sechs Monate.
für die Kleinen - stabil aus Pappe
Erste eigene Lektüre - für den Lesestart
Sara Ohlsson
Fannys beste Freundin heißt Ester. In fast jeder Pause spielen die beiden zusammen. Doch dann passiert etwas Merkwürdiges: Ester wünscht sich, dass Fanny in sie verliebt ist! Fanny möchte das aber nicht. Sie will lieber lustige Sachen machen. Irgendwelche Wettkämpfe oder Pferd spielen oder klettern. Ester schweigt und Fanny ist verwirrt. Kann man überhaupt noch mit jemandem befreundet sein, der lieber verliebt sein möchte?
Hannah Peck: Ein Fall für Kate
Die angehende Reporterin Kate reist mit dem Zug in die Arktis, um ihre Mutter zu besuchen. Doch kaum ist sie unterwegs, geschehen seltsame Dinge: Eine Packung Ingwerkekse (die gute Sorte!) verschwindet spurlos. Pokale werden gestohlen. Alte Schriftrollen sind plötzlich unauffindbar. Kate wittert ihren ersten großen Fall und geht mit der sprechenden Maus Rupert auf Spurensuche. Alle Hinweise deuten auf die bärbeißige Madame Maude und ihren mürrischen Kater Master Mimkins hin.
So bunt ist unsere Welt! Hautfarben Buntstifte
Kinder wollen sich und ihre Freund:innen so malen, wie sie wirklich aussehen!
Zwölf bunte Hautfarben-Stifte und für die Kleinsten extra-dicke Wachsmalstifte, von PädagogInnen empfohlen. Jetzt in der "So bunt ist unsere Welt" Edition!
Der Erlös fließt in die Integrationsprojekte von GoVolunteer, die genauso vielfältig sind wie unsere Gesellschaft.
Bestellungen nehmen wir gerne per Email oder Telefon entgegen. Außerdem haben wir immer eine Auswahl in der Buchhandlung.
für geübte Leser*innen

Thomas Taylor
Gargantis
Die Geheimnisse von Eerie-on-Sea
Seit dem Kampf gegen den sagenumwobenen Malamander sind Herbie Lemon, Sachenfinder im Grand Nautilus Hotel, und Violet Parma, das Mädchen ohne Eltern, beste Freunde. Herbie wacht über sein Fundbüro, während ...
Jugendbücher -Romane für Menschen ab 12 Jahren
Klaus Kordon: Und alles neu macht der Mai
Januar 1945 – Januar 1946: Deutschland liegt in Trümmern, die halbe Welt ist unterwegs, um die alte oder eine neue Heimat zu finden: Mit dem letzten Zug können Rena, ihre zwei Brüder, die kleine Jutsch und ihre Mutter aus dem „Wartheland" im von Deutschland besetzten Polen fliehen. Sie stranden in dem norddeutschen Dorf Kewenow. Die Arbeit auf dem Feld und in den Ställen ist hart, aber wenigstens fallen keine Bomben und es gibt Kartoffeln und Kirschen. Und Rena hat Glück: Sie begegnet dem Pastorensohn Klaas, eine Liebe, die ihr die Augen öffnet. Während sich die Älteren mit ihrer Schuld auseinandersetzen müssen, sehnt Rena sich nach einem neuen, ehrlichen Leben.