Margarete Beutler
Ich träumte, ich hätte einen Wetterhahn
Der AvivA Verlag ist zwar bereits für Wiederentdeckungen vergessener Autorinnen bekannt, doch dieses Buch ist zugleich eine Neuentdeckung, da die meisten der darin enthaltenen (oft auch miteinander verknüpften), autobiografisch geprägten Erzählungen aus dem Nachlass Margarete Beutlers stammen.
Die 1876 geborene und 1949 gestorbene und wenn überhaupt, dann vor allem als Dichterin bekannte Margarete Beutler war u.a. mit Christian Morgenstern und Erich Mühsam befreundet. In ihren Kindheitsgeschichten gewährt sie überraschende und humorvolle Einblicke in das Leben eines unangepassten Mädchens auf dem Land.
Und sie schreibt mit viel Witz und einem wunderbar kritisch-satirischen Blick auf gesellschaftliche Konventionen und Geschlechterstereotypen über Privatlehrerinnenseminare, Heiratsbüros und Ehescheidungsschulen, von nähenden Männern, künstlicher Liebe und vom sexuellen Erwachen der Frau, aber auch vom sozialen Abstieg und gesellschaftlichen Außenseiter*innen.
1902 veröffentlichte Beutler nach Beiträgen in Zeitschriften wie dem „Simplicissimus“ ihren ersten Gedichtband und zog von Berlin nach München. Ab 1925 lebte sie unter ärmlichen Verhältnissen in einem kleinen Blockhaus am Starnberger See. Sie lehnte nach 1933 den Beitritt in die Reichsschrifttumskammer ab und verzichtete somit auf weitere Veröffentlichungen.
Beutler ist eine Träumerin mit Klarsicht, deren Erzählungen auch heute noch äußerst aktuell wirken. Herausgegeben ist das Buch von Winfried Siebert und Martin Freksa, einem der Enkel Margarete Beutlers, dem der Nachlassfund zu verdanken ist. Er fand die Kisten mit den Manuskripten seiner Großmutter auf dem Dachboden. Winfried Siebert hat das Vorwort über Beutler verfasst. Ebenfalls darin abgedruckt ist die Erzählung „Grete" von Erich Mühsam.
Britta Jürgs
AvivA Verlag , gebunden , 256 Seiten
22.- €
978-3-932338-95-3
2021
Ich träumte, ich hätte einen Wetterhahn
Der AvivA Verlag ist zwar bereits für Wiederentdeckungen vergessener Autorinnen bekannt, doch dieses Buch ist zugleich eine Neuentdeckung, da die meisten der darin enthaltenen (oft auch miteinander verknüpften), autobiografisch geprägten Erzählungen aus dem Nachlass Margarete Beutlers stammen.
Die 1876 geborene und 1949 gestorbene und wenn überhaupt, dann vor allem als Dichterin bekannte Margarete Beutler war u.a. mit Christian Morgenstern und Erich Mühsam befreundet. In ihren Kindheitsgeschichten gewährt sie überraschende und humorvolle Einblicke in das Leben eines unangepassten Mädchens auf dem Land.
Und sie schreibt mit viel Witz und einem wunderbar kritisch-satirischen Blick auf gesellschaftliche Konventionen und Geschlechterstereotypen über Privatlehrerinnenseminare, Heiratsbüros und Ehescheidungsschulen, von nähenden Männern, künstlicher Liebe und vom sexuellen Erwachen der Frau, aber auch vom sozialen Abstieg und gesellschaftlichen Außenseiter*innen.
1902 veröffentlichte Beutler nach Beiträgen in Zeitschriften wie dem „Simplicissimus“ ihren ersten Gedichtband und zog von Berlin nach München. Ab 1925 lebte sie unter ärmlichen Verhältnissen in einem kleinen Blockhaus am Starnberger See. Sie lehnte nach 1933 den Beitritt in die Reichsschrifttumskammer ab und verzichtete somit auf weitere Veröffentlichungen.
Beutler ist eine Träumerin mit Klarsicht, deren Erzählungen auch heute noch äußerst aktuell wirken. Herausgegeben ist das Buch von Winfried Siebert und Martin Freksa, einem der Enkel Margarete Beutlers, dem der Nachlassfund zu verdanken ist. Er fand die Kisten mit den Manuskripten seiner Großmutter auf dem Dachboden. Winfried Siebert hat das Vorwort über Beutler verfasst. Ebenfalls darin abgedruckt ist die Erzählung „Grete" von Erich Mühsam.
Britta Jürgs